Träume und Traumdeutung – Botschaften aus dem Innersten?

Im Traum fliegen? Das und viele andere Traumsymbole werden auf dieser Website erläutert.
Im Traum fliegen? Das und viele andere Traumsymbole werden auf dieser Website erläutert.

Sie hatten einen intensiven Traum, der Ihnen nicht mehr aus dem Sinn gehen will? Sie ahnen, dass darin eine Botschaft an Sie enthalten sein könnte? Sie möchten mehr darüber wissen?

Träume, die uns in grosser Intensität oder als wiederkehrende Sequenzen ins Tagesbewusstsein kommen, können Botschaften aus unserem Innersten sein. Darin sind Hinweise an uns enthalten, die uns zu unserem grössten Wohl führen möchten. Oft betreffen sie die aktuelle Lebens- oder Berufssituation. 

 

Hat Sie ein intensiver Traum erreicht, empfehle ich als erstes, DANKE zu sagen. Weiter empfehle ich, den Traum aufzuschreiben. Idealerweise direkt nach dem Aufwachen, auch und insbesondere, wenn dies nachts ist. Die Traumbilder sind oft sehr flüchtig. Halten Sie zuerst einige Stichworte fest, damit sie sich nicht verflüchtigen. Beschreiben Sie danach die Sequenzen in ganzen Sätzen. Oft fallen uns während des Schreibens wieder Details ein. Geben Sie dem Traumtext einen Titel. Und vermerken Sie zuletzt erste spontane Gedanken, was die individuelle Bedeutung, die Botschaft an Sie sein könnte.

 

Es kann auch sein, dass Sie nicht sofort daran denken, den Traum aufzuschreiben. Erst, nachdem die Traumbilder Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen, beginnen Sie sich damit zu beschäftigen. Sie können zu jedem weiteren Zeitpunkt den Traum aufschreiben und tun damit kund, dass Sie seine Bedeutung verstehen möchten.

 

Vielleicht ist die Botschaft des Traumes nach dem Aufschreiben schon ganz klar. Ansonsten dürfen wir weiter forschen.

 

In der Praxis geschieht dies oft erst Tage später. Es ist unterstützend, sich etwas Zeit für die Erforschung zu reservieren, zB eine ganze Stunde. Entspannung, Stille, Meditation sind ideale Türöffner als Einstieg. Lesen Sie dann Ihre Notizen noch einmal aufmerksam durch. Achten Sie dabei auf Ihre Gedanken beim Lesen. Welche Ideen, Bilder, Personen uä fallen Ihnen beim Lesen spontan ein? Notieren Sie das auf die bestehenden Notizen.

 

Vielleicht fällt Ihnen auf, dass Sie Details aufgeschrieben hatten, die Sie mittlerweise bereits vergessen haben. Oder Sie bemerken, dass Sie Worte benutzt haben, die Sie in Ihrem sonstigen Sprachgebrauch nicht verwenden. Auch hier – schreiben Sie diese Erkenntnisse auf. Vielleicht ist dadurch die Botschaft an Sie bereits erkennbar.

 

Als weitere Möglichkeit können Sie nach auffälligen Begriffen aus dem Traum googeln oder in Traumsymbolik-Büchern nachschlagen. Beachten Sie aber dabei, dass Träume eine individuell auf Sie abgestimmte Symbolsprache verwenden, die selten mit allgemeinen Übersetzungen übereinstimmen. Es können aber durchaus weitere Ideen / Gedanken / Gefühle zur Bedeutung des Traumes auftauchen.

Vielleicht unterstützt es Sie, mit einem Freund darüber zu sprechen. Erzählen Sie vom Traum, von Ihrer vermuteten Bedeutung. Während Sie reden, fallen Ihnen möglicherweise spontan stimmige Deutungen zu.

 

Geben Sie nicht auf, wenn Ihnen nicht nach wenigen Tagen klar ist, was der Traum Ihnen sagen will. Stellen Sie sich vor, der Traum ist es sich noch nicht gewohnt, dass Sie ihm Beachtung schenken. Er wird sich aber bald schon klarer mitteilen, z.B. in Form von Erkenntnissen / Gedanken zur Bedeutung.

 

Bleiben Sie experimentierfreudig. Zum Beispiel können Sie sich vor dem Einschlafen intensiv mit dem Traum beschäftigen und den Wunsch nach einer verständlichen Deutung formulieren. Vielleicht wird Ihnen sogleich ein noch differenzierter Traum geliefert.

Zusammenfassung Vorgehen

  1. Dank
  2. Traum aufschreiben, mit Titel und erster spontaner Deutung
  3. Traumnotizen nach einigen Tagen erneut lesen und Gedanken beobachten
  4. Weiterforschen (googeln, lesen, Gespräche)
  5. Sich bereit erklären für weitere Erkenntnisse, z.B. ein weiterer Traum

 

Wir lernen, die Traumsprache zu verstehen. Es ist, wie wenn wir einen virtuellen Sprachaufenthalt in der Dimension der Träume machen würden und uns so deren Sprache immer vertrauter wird. Mit etwas Übung und Erfahrung wird das Verstehen der Traumsprache immer einfacher und klarer.

 

Hier gibt’s die Möglichkeit für direkte Unterstützung. Oder haben Sie Lust auf spielerisches Erforschen Ihrer Traum-Botschaften in einer Kleingruppe in Luzern?